direkte Route
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Route 66 — Schild Die Route 66 … Deutsch Wikipedia
Route um Oldenburg — Gesamtlänge 100 km Lage Oldenburg (Oldenburg) … Deutsch Wikipedia
Route sixtysix — Die Route 66 Die Route 66 galt ab 1926, abgesehen vom Lincoln Highway, als eine der ersten durchgehenden Straßenverbindungen zur US amerikanischen Westküste. Heute sind die verbliebenen Teilstücke der einst 2448 Meilen (3939,67 Kilometer) langen… … Deutsch Wikipedia
U.S. Route 66 — Die Route 66 Die Route 66 galt ab 1926, abgesehen vom Lincoln Highway, als eine der ersten durchgehenden Straßenverbindungen zur US amerikanischen Westküste. Heute sind die verbliebenen Teilstücke der einst 2448 Meilen (3939,67 Kilometer) langen… … Deutsch Wikipedia
New York State Route 55 — Karte … Deutsch Wikipedia
Burlington Route — Die Chicago, Burlington Quincy Railroad (CB Q) war eine US amerikanische Eisenbahngesellschaft, deren Streckennetz sich von Chicago durch den Mittleren Westen und darüber hinaus bis nach Denver in Colorado und Billings in Montana ausdehnte. Sie… … Deutsch Wikipedia
Dual Route Model — Der Pseudohomophoneffekt besagt, dass die Aussprache von Nichtwörtern durch ihre Ähnlichkeit mit Wörtern (Pseudohomophone) beeinflusst wird und erhärtet damit die Annahme des dual route model, welches eine lexikalische und nichtlexikalische Route … Deutsch Wikipedia
Dual route cascaded model — Der Pseudohomophoneffekt besagt, dass die Aussprache von Nichtwörtern durch ihre Ähnlichkeit mit Wörtern (Pseudohomophone) beeinflusst wird und erhärtet damit die Annahme des dual route model, welches eine lexikalische und nichtlexikalische Route … Deutsch Wikipedia
Dual route theory — Der Pseudohomophoneffekt besagt, dass die Aussprache von Nichtwörtern durch ihre Ähnlichkeit mit Wörtern (Pseudohomophone) beeinflusst wird und erhärtet damit die Annahme des dual route model, welches eine lexikalische und nichtlexikalische Route … Deutsch Wikipedia
Lexikalische Route — Der Pseudohomophoneffekt besagt, dass die Aussprache von Nichtwörtern durch ihre Ähnlichkeit mit Wörtern (Pseudohomophone) beeinflusst wird und erhärtet damit die Annahme des dual route model, welches eine lexikalische und nichtlexikalische Route … Deutsch Wikipedia